Frühlingssemester 2017
PräsentationstechnikIn seinem Studium kommt jeder Student früher oder später in die Situation präsentieren zu müssen. An diesem workshop lernt ihr alles rund um das Thema Vorträge. Nach einer kurzen Einführung, wie man einen Vortrag strukturiert, geht es um Grundprinzipien rund um das Thema Foliendesign, die Vortragsvorbereitung und den grossen Auftritt selbst. |
|
![]() |
Android App EntwicklungAndroid ist eines der am weitesten verbreiteten Betriebssysteme für Smartphones. Dieser Workshop vermittelt eine Einführung in die App-Entwicklung für Android: Welche Werkzeuge werden benötigt? Wie ist eine App strukturiert? Kenntnisse in der Programmiersprache Java werden vorausgesetzt. |
![]() |
Minecraft Modding – Faszination UnendlichkeitDas Phänomen Minecraft kennen (fast) alle; dass Minecraft in Java geschrieben ist, wissen viele – wie man Minecraft um eigene Inhalte erweitert: Das wissen Wenige. In dieser Workshop-Serie werden die Tools, um Minecraft Modifikationen (kurz Mods) mit Minecraft Forge zu kreieren, vorgestellt (Teil I). Es werden die Grundlagen der Minecraft Mechaniken (Teil II) und Konzepte erklärt, Konzepte der Forge API präsentiert (Teil III) und gemeinsam ein Mod geschrieben (alle Teile). Diese Workshop-Serie ist darauf ausgelegt, dass die Teilnehmer aktiv sind und mit programmieren. Grundlegende Programmier-Kentnisse vorausgesetzt (idealerweise Java). 30.3.17 – Minecraft Modding – Faszination Unendlichkeit: Tools & Setup: Zu den Resourcen Zu den Slides Zum Video (Screen Recording) 6.4.17 – Minecraft Modding – Faszination Unendlichkeit: Craft some Classes: 20.4.17 – Minecraft Modding – Faszination Unendlichkeit: We need to go Fancier: |
![]() |
Scala – Eine kurze EinführungWas ist Scala? Wieso braucht es nochmals eine neue Programmiersprache, wenn ich schon Java kann? |